In der Albrecht Werkstatt werden die Konstruktionen der Staffeleien ständing verbessert, deshalb ist uns Ihre Meinung besonders wichtig. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns Ihre Meinung über die Staffeleien und/oder unsere anderen Produkte mitteilen würden.

04.06.2012.
Agate Apkalne über die Staffelei „Studio“
Es ist eine großartige Staffelei mit der Möglichkeit, diese parallel zum Boden einzustellen, um so bessere Arbeitsverhältnisse zu schaffen. Aus praktischer Sicht ist das Fach für die Farbtuben und die Möglichkeit, den Winkel des Gemäldes zu ändern, äußerst bequem. Und das Logo ist einfach nur bezaubernd! :) Ich bin sehr dankbar, dass es Menschen gibt, die Produkte herstellen, die anderen das Arbeiten erleichtern.

04.06.2012.
Künstlerin Zane Lūse über Albrecht Studio -
Ich habe die Staffelei vor einem Jahr als Geschenk von meinem Vater erhalten. Ich habe mich sehr gefreut und kann jetzt ehrlich zugeben, dass ich nur ab und zu Staub von meiner alten Staffelei abwische...
Ich denke, eine Staffelei muss so konstruiert sein, dass du sie beim Arbeiten nicht spürst – und über diese Staffelei kann ich dies behaupten – es stört nichts, klappert nichts und wackelt nichts. Kurz gesagt – eine beständige Staffelei, die, nach Allem zu urteilen, auch die Zeitprobe überstehen wird.
Ich selbst arbeite sowohl bei Tageslicht als auch bei künstlicher Beleuchtung und deshalb benutze ich sehr oft die Möglichkeit, die Staffelei nach vorne un zurück zu stellen, um das beste und gleichmäßigste Licht einzufangen. Die vollständige Paralleleinstellung der Staffelei zum Boden ist ideal für die finale Lackierung der Gemälde oder wenn man etwas mit flüssigeren Farben herumspielen möchte. Ich habe mich bereits sehr an das kleine Fach gewöhnt, auf das man die benutzten Pinsel, Lappen und anderen Kleinkrams ablegen kann – es ist gut möglich, dass ich jetzt an meiner alten Staffelei die Pinsel aus Gewohnheit herunterschmeißen würde.
Ich habe jedoch selbst kleine Veränderungen an dieser Staffelei vorgenommen, da ich oft mit ganz kleinen Werken arbeite. Mich haben die Fixierungsränder gestört, die das Gemälde dann überdeckten, aber es brauchte nicht viel Arbeit – fünf Minuten und man hat nichts mehr daran auszusetzen. Aber das ist für jeden einzelnen Künstler individuell.
www.zaneluse.com
Ich denke, eine Staffelei muss so konstruiert sein, dass du sie beim Arbeiten nicht spürst – und über diese Staffelei kann ich dies behaupten – es stört nichts, klappert nichts und wackelt nichts. Kurz gesagt – eine beständige Staffelei, die, nach Allem zu urteilen, auch die Zeitprobe überstehen wird.
Ich selbst arbeite sowohl bei Tageslicht als auch bei künstlicher Beleuchtung und deshalb benutze ich sehr oft die Möglichkeit, die Staffelei nach vorne un zurück zu stellen, um das beste und gleichmäßigste Licht einzufangen. Die vollständige Paralleleinstellung der Staffelei zum Boden ist ideal für die finale Lackierung der Gemälde oder wenn man etwas mit flüssigeren Farben herumspielen möchte. Ich habe mich bereits sehr an das kleine Fach gewöhnt, auf das man die benutzten Pinsel, Lappen und anderen Kleinkrams ablegen kann – es ist gut möglich, dass ich jetzt an meiner alten Staffelei die Pinsel aus Gewohnheit herunterschmeißen würde.
Ich habe jedoch selbst kleine Veränderungen an dieser Staffelei vorgenommen, da ich oft mit ganz kleinen Werken arbeite. Mich haben die Fixierungsränder gestört, die das Gemälde dann überdeckten, aber es brauchte nicht viel Arbeit – fünf Minuten und man hat nichts mehr daran auszusetzen. Aber das ist für jeden einzelnen Künstler individuell.
www.zaneluse.com

04.06.2012.
Ernest über die Staffelei „Studio“
Insgesamt gefällt mir die Konstruktion der Staffelei, sie ist sehr bequem. Die beste Eigenschaft ist ihre Stabilität und Qualität. Sie hat keine überflüssigen Details wie zum Beispiel Räder. Es ist mir nicht klar, warum Hersteller diese an ihre Staffeleien anbauen. Eine Staffelei muss man nicht so oft verschieben, doch die Räder machen sie unstabil und das stört bei der Arbeit. Die Staffelei hat einen recht bequemen Hebemechanismus, man muss sich nicht allzu sehr von der Arbeit ablenken, um zu prüfen, ob sie richtig fixiert ist. Außerdem ist es auch sehr bequem, dass man die Staffelei parallel zum Boden einstellen kann. Man muss das Gemälde nicht von der Staffelei nehmen, um es zu lackieren oder zu lasieren. Auch das Fach ist sehr praktisch. In meinen Arbeiten verwende ich oft Ölkreide und diese habe ich dann immer in greifbarer Nähe. Ein Mangel ist es, dass der obere Halter manchmal oben feststeckt, ein zweiter – dass dieser Halter etwas zu breit ist und das Gemälde überdeckt. Er hätte schmaler sein können.
Ernest Mucenieks
Ernest Mucenieks
Tweet